Es gab mehrere Gründe nach Bamberg zu fahren.
Einerseits ein kleines Dankeschön an Dr. Helmut Pfleger, der wirklich sehr viel für meinen Verein getan hat.
Ich war noch nie in diesem Unesco-Weltkulturerbe und war schwerlich beeindruckt bei mehreren Spaziergängen.
Der Hauptgrund waren natürlich sehr nette und interessierte Besucher des Schulschachpatents.
Wir waren zwei Tage sehr fleißig, ich glaube auch, dass wir sehr gut gearbeitet haben.
Am Sonntag gab es dann noch den zweiten Schulschachpatentkurs II in Bayern.
Unter anderem wurden folgende Punkte angesprochen.
1. Erfahrungsrückblick
2. Methodenkoffer
3. Endspieltipps: Sulleyman Endspiele und Bernd Rosen Fit im Endspiel
4. Veranstaltungen für ein tolles Schulschachjahr
5. Schulschach-Mindmap, Schulschach-Facetten (Präsentation)
6. Wie mache ich Schachdiagramme? CHessdiagrammer
7. Entwicklunsgspsychologie nach Zak (Präsentation)
8. Wünsche für das bayerische Schulschach
9. Wie entwickeln sich Schachschulen in Deutschland?
10. Problematik Schulschachmeisterschaften Versicherung
11. Schach als Unterrichtsfach in Deutschland
12. Deutsche Schachschulen in Bayern (Präsentation)
13. Präsentation: Chesstigers
14. Arbeiten mit Kurzpartien (Unterlagen)
15. Schachvarianten – was gibt es?
16. Wie veranstalte ich ein schönes Turnier?
Besten Dank an Christoph Kastner, der mir sehr geholfen hat.